2023 – 2 x 88

2023 – 2 x 88

ZWEI–MAL–ACHT–UND–ACHTZIG – CIRCULAR ENCOUNTER Portfolio It is a rare event: that two female gallery artists turn 88 within a month and now meet in a small but powerful juxtaposition in one room. Within the program of the gallery, the interest is great to represent...

2023 A. v. Heydebreck

2023 A. v. Heydebreck

Amélie von Heydebreck – METAMORPHOSIS7. – 22. Juli 2023 Künstlergespräch: Samstag, 15. Juli, 15 Uhr   Text zur AusstellungText on the exhibition Portfolio

2023 – Seungjun Lee

2023 – Seungjun Lee

Seungjun Lee – HIS NATURE   9. – 22. Juli 2023 Artist Talk: Samstag, 22. Juli, 15 Uhr   Text über die AusstellungText on the exhibition Portfolio

2023 – Bauhaus Tour

2023 – Bauhaus Tour

University Of South Australia Bauhaus Tour@semjoncontemporaryled by Michael Kutschbach and Katicia Pedisic Opening: Friday June 30, 7 – 9.30Exhibition only Sat + Sun, July 1 + 2, 1 – 7 pm The UNISA study tour group of architecture and art students from the University...

2023 – Nataly Hocke

2023 – Nataly Hocke

Nataly Hocke – Kontaktaufnahme 10. – 25. Juni 2023 Portfolio – Kontaktaufnahme Fotografie Portfolio. Editionen . Unikatwerke Künstlergespräch | Artist Talk: Samstag, 17. Juni, 15 Uhr »Dekonstruktion = Konstruktion«Die Bildhauerin Nataly Hocke überrascht immer wieder...

2023 – Paper Positions

2023 – Paper Positions

Ursula Sax @ Paper Positions Berlin 2023 Portfolio   Ursula Sax hat mit ihrem Einzelstand ein Statement zu ihrer Kunst gemacht.Die beiden großen titellosen plastischen Scheiben aus Papier (Durchmesser je ca. 135 cm x ca. 8 cm oder ca. 17 cm) geben Zeugnis ihrer...

MK Kaehne – Mutter

MK Kaehne – Mutter

MK Kaehne – Mutter22. April – 3. Juni 2023 (In Zusammenarbeit mit Anemone Vostell, BAM! Berlin Art Management) Pressemitteilung Text zur Ausstellung Exhibition text Portfolio CV Was für ein Ausstellungstitel!In jedem Kopf rattert es. Tausendfache Assoziationen tun...

Stefan Thiel – Deutsche Landschaften

Stefan Thiel – Deutsche Landschaften

Stefan Thiel Deutsche Landschaften11.März –  15. April, 2023Eröffnung: Freitag, 10. März, 19 – 21.30 Uhr Portfolio Malereien | Paintings Portfolio Fotografien | Photographies 3d visit Text Th. W. Kuhn Auf dem ersten Blick scheinen uns die Landschaftsmalereien von...

2023 – IN SHAPE

2023 – IN SHAPE

Dave Grossmann – IN SHAPE4. Februar – 4. März 2023Eröffnung: Freitag, 3. Februar, 19 – 21.30 Uhr Pressemitteilung Press Release Portfolio   Regel & Freiheit Dass sich Dave Grossmann als Künstler selbst verpflichtet hat, ein großes Kompendium von geometrischen...

2022 – Addendum

2022 – Addendum

Renate Hampke – addendum 10.12.2022 – 21.1.2023 (verlängert) 3d visit Text (English) Portfolio Mit Humor und großem Selbstbewusstsein hat die Künstlerin – nunmehr 87 Jahre alt – in den letzten Monaten an zwei Werkgruppen gearbeitet, die in addendum zusammengefügt...

RESET to START

 

mit Werken von Colin Ardley, Edward L. Buchanan, Takayuki Daikoku, Ute Essig, Experimental Setup (Kata Hinterlechner und Bosko Gastager), Katja Flint, Dave Grossmann, Renate Hampke, Nataly Hocke, Susanne Knaack, Harald Kohlmetz, Katja Kollowa, Dittmar Danner aka Krüger, Michael Kutschbach, Henrik Urs Müller, Susanne Pomrehn, Thomas Prochnow, Dirk Rathke, Ursula Sax, Gerda Schütte, Gil Shachar, Li Silberberg, Karina Spechter, Klaus Steinmann, Stefan Thiel, Marc von der Hocht, Hitomi Uchikura, Royden Watson und Bettina Weiß

 

25. März – 23. April 2022

Preis-Portfolio

 

Nach einem halben Jahr größter Ungewissheiten und praktischer Lähmung der Galeriearbeit durch die Kündigung zum Jahresende der Räume in der Schröderstraße durch die Nicolas Berggruen Holdings können nun endlich die Kräfte positiv in Richtung Zukunft gebündelt werden. Eine Einigung mit der Holdings ist möglich geworden und resultiert in weitere fünf Jahre Präsenz in der Schröderstraße in Berlin-Mitte.

Deshalb beginnt, auch als ein Zeichen nach außen, die Ausstellungstätigkeit mit der Gruppenausstellung »RESET to START«. Zurück zum Anfang, Rücksetzung auf die Ausgangssituation könnte es auch heißen, wie bei einem Spiel, allerdings mindestens ironisch gemeint, denn das Leben kann seltsame und bisweilen auch brutale Blüten treiben.

Die Verknappung der Ausstellungsfläche um ein Drittel durch die neue Präsenz der begehbaren ortspezifischen Installation »KioskShop Berlin (KSb)«* in der ehemals linken Galerieachse seit der Aushausung im Oktober 2021 ist eine große Herausforderung für die Gruppenausstellung.


Sonderedition Ukraine-Hilfe-Projekt bei BE AN ANGEL

Ute Essig wird die Sonder-Stickwerk-Edition SHINING LIGHT INTO DARK PLACES für die Ausstellung herstellen, deren Erlös zur Hälfte für Be An Angel eV. gespendet wird. Be an Angel ist eine Berliner gemeinnützigen Organisation, die in der Flüchtlingshilfe, zur Zeit mit Fokus auf die Flüchtlinge aus der Ukraine, seit 2015 erfolgreich arbeitet und unserer Förderung bedarf. Ein konkreter Anlass in Allianz mit einem Editionskunstwerk.

* Ab dem Sommer 2022 wird eine alte Tradition im »KioskShop« wieder aufgenommen: Die Serie der Interventionsausstellungen in loser Folge. Die Berliner Künstlerin Petra Tödter wird nach 12 jähriger Pause mit ihren geometrisch minimalistischen Zeichnungsobjekten den »KioskShop« interventionistisch erobern.

 

 

  • Facebook
  • Instagram
  • Artsy
  • artatberlin
  • Artland